psychologie

Was

Der Kobra-Effekt beschreibt ein Phänomen, bei dem gut gemeinte Maßnahmen oder Interventionen das genaue Gegenteil ihres ursprünglichen Ziels bewirken. Der Begriff geht auf eine Anekdote aus der Kolonialzeit Indiens zurück: Die britische Verwaltung setzte eine Prämie für tote Kobras aus, um die Schlangenpopulation zu reduzieren. Stattdessen begannen Menschen, Kobras zu züchten, um die Prämien zu kassieren. Als das Programm eingestellt wurde, wurden die gezüchteten Schlangen freigelassen, was die ursprüngliche Situation verschlimmerte.

In der Politik und Wirtschaft tritt der Kobra-Effekt auf, wenn Maßnahmen unerwünschte Nebenwirkungen haben, die die Probleme verschärfen, die sie lösen sollten. Er verdeutlicht die Risiken kurzfristigen Denkens und schlecht durchdachter Anreizsysteme.

Wie

1. 1-Euro-Jobs

  • Ziel der Maßnahme: Die Einführung von 1-Euro-Jobs sollte Langzeitarbeitslosen helfen, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.
  • Was passierte:
    • Unternehmen und Kommunen nutzten 1-Euro-Kräfte für reguläre Tätigkeiten, da sie günstiger waren als reguläre Angestellte.
    • Dies führte in einigen Fällen dazu, dass reguläre Arbeitsplätze verdrängt wurden.
    • Viele Teilnehmer blieben trotz der Maßnahme in der Langzeitarbeitslosigkeit, da sie keinen Übergang in reguläre Beschäftigung fanden.
  • Ergebnis: Statt Arbeitslosigkeit nachhaltig zu reduzieren, wurden neue Fehlanreize geschaffen und reguläre Arbeitsplätze gefährdet.

2. Praxisgebühr

  • Ziel der Maßnahme: Die Einführung der Praxisgebühr (10 Euro pro Quartal) sollte unnötige Arztbesuche reduzieren und das Gesundheitssystem entlasten.
  • Was passierte:
    • Patienten mit geringen finanziellen Mitteln mieden Arztbesuche, auch wenn sie notwendig waren, was in einigen Fällen zu späteren, teureren Behandlungen führte.
    • Gleichzeitig suchten viele Menschen trotz der Gebühr weiterhin Fachärzte auf, da die Gebühr bereits beim ersten Besuch fällig wurde und sie keine weiteren Kosten für zusätzliche Arztbesuche befürchten mussten.
  • Ergebnis: Die Praxisgebühr wurde als unsozial und ineffektiv kritisiert und 2013 wieder abgeschafft.

Wo

Quellen